Fayalit

Fayalit
Fayalịt
 
[nach der Insel Faial (früher Fayal), Azoren] der, -s/-e, zur Gruppe der Olivine gehörendes gelbes bis grünlich schwarzes Mineral der chemischen Zusammensetzung Fe2SiO4, meist mit Beimengungen von MgO und MnO; Härte nach Mohs 6-6,5, Dichte 4-4,35 g/cm3; natürlich u. a. im Obsidian, künstlich in eisenreichen Schlacken bei der Verhüttung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fayalit — Kristallgruppe aus Ochtendung in der Eifel Chemische Formel Fe22+[SiO4] Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Fayalit — Fayalit, ein schlackenähnliches Mineral von grünlichschwarzer od. pechschwarzer Farbe; ist undurchsichtig, fett bis metallglänzend, sein specifisches Gewicht ist 4,1, seine Härte 6–7; es besteht im Wesentlichen aus kieselsaurem Eisenoxydul u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fayalīt — Fayalīt, Mineral von der Zusammensetzung der künstlichen Eisenfrischschlacken, Eisenoxydulsilikat Fe2SiO4, Härte 6,5, spez. Gew. 4,3, findet sich in dunkelbraunen, lichtgelb durchscheinenden, dem Olivin ähnlichen rhombischen Kristallen in Drusen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fayalit — Fa|ya|lit [faja..., auch ... lit] der; s, e <nach dem Fundort, der Insel Fayal (Azoren), u. zu 2↑...it> ein dunkelgelbes bis dunkelgrünes Mineral …   Das große Fremdwörterbuch

  • Forsterit — Großer, dünntafeliger Forsterit auf Sanidin (kleine, farblose Kristalle) mit Hämatit (rötliche Kristalle) Chemische Formel Mg2[SiO4] …   Deutsch Wikipedia

  • Diadoch — Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes. Die zugrunde liegende chemische Reaktion heißt Substitutions oder Austauschreaktion. Unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Diadochie — Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes. Die zugrunde liegende chemische Reaktion heißt Substitutions oder Austauschreaktion. Unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gekoppelte Substitution — Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes. Die zugrunde liegende chemische Reaktion heißt Substitutions oder Austauschreaktion. Unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Substitution (Mineralogie) — Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes. Die zugrunde liegende chemische Reaktion heißt Substitutions oder Austauschreaktion. Unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Tephroit — und Willemit aus der Franklin Mine, Sussex County (New Jersey), USA Chemische Formel Mn2SiO4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”